| 
 |  | Klarstellungen zum CSV-FormatAllgemeinDas CSV-Format ist zwar sehr weit verbreitet, wird aber leider manchmal etwas
unterschiedlich ausgelegt. Daher sollen folgende Darlegungen zu einer Klärung dienen.
Einzelne Punkte können ggf. in den Fachgruppen noch diskutiert und geändert werden. 
  |  | Bei der Kodierung von Daten im HIT-Protokoll ist nach der strikte HIT-CSV Festlegung
    vorzugehen |  |  | Für CSV-Input und -Outputdateien, insbesondere für Datei-Verarbeitung mittels
    HIT-Batch-Client kann wahlweise eine etwas andere, leichter lesbare Form  gewählt
    werden: Readable CSV |  |  | Zur Vereinfachung der Datenstrukturen auf der Clientseite ist es möglich, einzelne
    Spalten in in einzelnen Zeilen eine CSV-Datei so zu kennzeichnen als ob diese Spalten in
    diesem Datensatz gar nicht vorhanden wäre, siehe unten , sowie KA
    (Keine Angabe) vs. NULL/Leerstring |  Pflichtpunkte
  |  | Als Separator ist nur Semikolon erlaubt. |  |  | Nach der letzten Datenspalte kommt kein Separator. |  |  | Die erste Zeile enthält die Spaltennamen. |  |  | Als Charakterset wird z.Zt. ISO 8859-1 verwendet. |  |  | Als Dezimaltrenner ist nur der Punkt erlaubt. |  |  | Datums und Zeitangaben sind in lesbarem deutschen Format, notwendige Ergänzugen werden
    automatisch vorgenommen 
      |  | Datum: T.M.J , mit T=1 oder 01...31, M=1
        oder 01...12, J=1 oder 01...99 bzw, 1900...2100 |  |  | Zeit: H.N[.S] , mit H=0 oder 00...23,
        N=0 oder 00...59, S=0 oder 0=...99 |  |  | Timestamp: T.M.J/H.N[.S[.X]] , mit X=0
        oder 000000...999999. Bei X handelt es sich um Mikrosekunden (10 hoch -6) und nicht um
        Sekundenbruchteile, d.h. 11:59:00.1 ist nicht 11:59:00.100000 sondern 11:59:00.000001 ! |  |  
  |  | Strings dürfen nicht in Hochkommas eingeschlossen werden. |  |  | Sonderzeichen werden hexadezimal kodiert, siehe Quoted-Hex,
    insbesondere: 
      |  | wenn Verwechslungsmöglichkeit mit Protokoll-Separatoren besteht, also Doppelpunkt,
        Semikolon u.ä. |  |  | oder der Protkollfluß beeinträchtigt wird, also alle Formen von Carriage Return,
        Newline, Form Feed, u.ä |  |  |  | Ein Datenwert ohne Inhalt, d.h. NULL wird als Quoted Hex %--
    dargestellt |  |  | Ein Leerstring, also etwas i.d.F ;; ist ein Textstring
    der Länge 0 und damit kein gültiger Wert für Zahlen |  |  | Eine Spalte die überhaupt nicht berücksichtigt werden soll, dh. KA (keine
    Angabe) wird als Quoted Hex %KA dargestellt |  
  |  | Strings werden immer in doppelte Hochkommas eingeschlossen und können damit
    Sonderzeichen enthalten. |  |  | Die NULL wird als fehlendes Element in der Form ;;
    angegeben. |  |  | Ein Leerstring wird in der Form  "" angegeben. |  |  | KA (keine Angabe) wird als Quoted Hex %KA ohne
    Hochkomma dargestellt |  |