| 
 |  | Problematik
  |  | Es gibt eine Festlegung im HI-Tier, dass das Datenelement MEHRLING
    (ADIS-DDI 1134 o.G.) vom Typ Boolean ist also 0=NEIN und 1=JA gespeichert wird. |  |  | Daneben existiert das ADIS-Item 800112 in dem mit Codest 1=Einling,
    2=Zwilling, 3=Drilling 4=Vierling gespeichert wird. |  |  | Das sind nicht dieselben Felder ! |  |  | Firmen die auf ADIS-Basis den selben Datenbestand ans HI-Tier und z.B. VIT schicken
    wollen, haben damit ein Problem |  Lösung
  |  | In HI-Tier wird das neue Datenelement MEHRLADR (ADIS-DDI 800112 o.G.)
    angelegt und kann in der Meldung Geburt (ADIS-DDE 882080 o.G.) alternativ zu MEHRLING
    verwendet werden. |  |  | Für die ADIS-Codes 1-4 wird intern im Feld Mehrling 0-3 gespeichert. |  |  | Bei der Ausgabe von MEHRLING wird immer 0 oder 1 ausgegeben, d.h. 2 (intern für
    Drilling!) und 3 (intern für Viering!) wird ebenfalls als 1=TRUE ausgegeben. |  |  | Bei der Ausgabe von MEHRLADR werden die internen Werte 0-3 als 1-4 (n+1) ausgegeben. |  |  | Beide Elemente können im CSV wie im ADIS benutzt werden. |  |  | Wenn bei einer Meldung beide Felder widersprüchlich gefüllt sind, gibt es einen Fehler
    der Schwere 3. |  |  | Wenn nur ein Feld gefüllt ist, wird automatisch intern Mehrling. |  Offenes Problem und Umgehung
  |  | In der Abfragebedingung wird zur Zeit keine Umsetzung bei Mehrling vorgenommen (es
    besteht ws. auch kein großer Bedarf). |  |  | Wenn man also z.Zt. Mehrlingsgeburten über das Element MEHRLING suchen will, muß man
    nicht "MEHRLING;EQ;1" sondern "MEHRLING;GE;1" verwenden um eventuell
    vorhandene Codes 2 und 3 zu finden (die dann allerdings ebenfalls als 1=TRUE ausgegeben
    werden) |  |  | Das Feld MEHRADR ist in der Suchbedingung nicht unterstützt, es muß in der Bedingung
    (Search-Zeile) analog MEHRLING verwendet werden. In der Ausgabe (Request-Zeile) kann
    MEHRLADR angefordert werden. |  |