Zur Homepage www.HI-Tier.de HIT Meld-Elemente
Zurück Home Nach oben Weiter
Öffentlicher Bereich für Entwickler

 

Meldung 'TAM_ERKL'

Stand: 09.07.2025 07:54:20

Entity Feldnr Feldname Required Feldbez Definition Prompt Bemerkung Format Länge NK Minimum Maximum Codeset
System:
Test Prod. Wart.
Historie:
aktuell fach. tech.
exakte Suche (mit IS):
nein ja

mit Spaltendetails
   
TAM_ERKL 1 BNR15 PK-1 Betriebsnummer Registriernummer für Betrieb, Langform mit B.Land und Staat dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKL 2 BNR15_DR PK-2 Betriebsnummer Dritter speziell im Bereich Tierarzneimittel (TAM) dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKL 3 TAME_FORM PK-3 Nutzungsart (nach TAMG) für Erklärung (auch nicht mitteilungspflichtige, weil wie Vollmacht) int 5 TAME_FORM
TAM_ERKL 4 TAME_VON PK-4 Beginnzeitpunkt, der Eingabemöglichkeit ab wann eine Erklärung genutzt werden kann, d.h. IN welchem Zeitraum eingegeben werden kann (der Beginn-Zeitpunkt ist einschließlich) default Tag der Meldung ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKL 5 TAME_BIS MAN Endezeitpunkt, der Eingabemöglichkeit bis wann eine Erklärung genutzt werden kann, d.h. IN welchem Zeitraum eingegeben werden kann (der Ende-Zeitpunkt ist ausschließlich) default 31.12.2100, also offen ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKL 6 TAME_ER_EI MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Abgabe/Anwendung int 5 TAME_ER_EI
TAM_ERKL 7 TAME_ER_AB MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Abgabe/Anwendung int 5 TAME_ER_AB
TAM_ERKL 8 TAME_ER_E2 MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Nutzungsart int 5 BOOL
TAM_ERKL 9 TAME_ER_A2 MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Nutzungsart int 5 BOOL
TAM_ERKL 10 TAME_ER_E3 MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Tierbestand / Bestandsveränderungen int 5 BOOL
TAM_ERKL 11 TAME_ER_A3 MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Tierbestand / Bestandsveränderungen int 5 BOOL
TAM_ERKL 12 SYS_VON SYS gespeichert Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist ts <NEIN> 
TAM_ERKL 13 SYS_BIS SYS storniert Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist ts <NEIN> 
TAM_ERKL 14 MELD_BNR SYS Meldebetrieb Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKL 15 MELD_MBN SYS Meldemitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat int 5 0 32768 <NEIN> 
TAM_ERKL 16 STRN_BNR SYS Stornobetrieb Betriebsnummer die Meldung storniert hat dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKL 17 STRN_MBN SYS Stornomitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung storniert hat int 5 0 32768 <NEIN> 
TAM_ERKL 18 MELD_DAT SYS Meldedatum Datum des Meldeeingang date 01.01.1999 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKL 19 MELD_WG SYS Meldeweg Meldeweg (Post,IVR,IN...) int 2 MELD_WG
TAM_ERKL 20 TAME_FWVON OPT Beginndatum, für wann gemeldet werden kann Erstes mögliches Abgabe/Anwendungs- oder Ereignisdatum, d.h. FÜR welchem Zeitraum eingegeben werden kann (das Beginn-Datum ist einschließlich) date 01.01.2014 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKL 21 TAME_FWBIS OPT Endedatum, für wann gemeldet werden kann Letztes mögliches Abgabe/Anwendungs- oder Ereignisdatum, d.h. FÜR welchem Zeitraum eingegeben werden kann (das Ende-Datum ist einschließlich) date 01.01.2014 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 1 BNR15 PK-1 Betriebsnummer Registriernummer für Betrieb, Langform mit B.Land und Staat Nummer des Betriebes als Abgeber der Erklärung aus TAM_ERKL dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLD 2 BNR15_DR PK-2 Betriebsnummer Dritter speziell im Bereich Tierarzneimittel (TAM) Nr. des Dritten mit TAM-Erklärung, der hier Zugriff auf Betrieb hat aus TAM_ERKL dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLD 3 TAME_FORM PK-3 Nutzungsart (nach TAMG) für Erklärung (auch nicht mitteilungspflichtige, weil wie Vollmacht) aus TAM_ERKL int 5 TAME_FORM
TAM_ERKLD 4 TAME_VON PK-4 Beginnzeitpunkt, der Eingabemöglichkeit ab wann eine Erklärung genutzt werden kann, d.h. IN welchem Zeitraum eingegeben werden kann (der Beginn-Zeitpunkt ist einschließlich) aus TAM_ERKL ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 5 TAME_BIS MAN Endezeitpunkt, der Eingabemöglichkeit bis wann eine Erklärung genutzt werden kann, d.h. IN welchem Zeitraum eingegeben werden kann (der Ende-Zeitpunkt ist ausschließlich) aus TAM_ERKL ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 6 TAME_ER_EI MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Abgabe/Anwendung aus TAM_ERKL int 5 TAME_ER_EI
TAM_ERKLD 7 TAME_ER_AB MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Abgabe/Anwendung aus TAM_ERKL int 5 TAME_ER_AB
TAM_ERKLD 8 TAME_ER_E2 MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Nutzungsart aus TAM_ERKL int 5 BOOL
TAM_ERKLD 9 TAME_ER_A2 MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Nutzungsart aus TAM_ERKL int 5 BOOL
TAM_ERKLD 10 TAME_ER_E3 MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Tierbestand / Bestandsveränderungen aus TAM_ERKL int 5 BOOL
TAM_ERKLD 11 TAME_ER_A3 MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Tierbestand / Bestandsveränderungen aus TAM_ERKL int 5 BOOL
TAM_ERKLD 12 SYS_VON SYS gespeichert Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist aus TAM_ERKL ts <NEIN> 
TAM_ERKLD 13 SYS_BIS SYS storniert Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist aus TAM_ERKL ts <NEIN> 
TAM_ERKLD 14 MELD_BNR SYS Meldebetrieb Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat aus TAM_ERKL dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLD 15 MELD_MBN SYS Meldemitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat aus TAM_ERKL int 5 0 32768 <NEIN> 
TAM_ERKLD 16 STRN_BNR SYS Stornobetrieb Betriebsnummer die Meldung storniert hat aus TAM_ERKL dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLD 17 STRN_MBN SYS Stornomitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung storniert hat aus TAM_ERKL int 5 0 32768 <NEIN> 
TAM_ERKLD 18 MELD_DAT SYS Meldedatum Datum des Meldeeingang aus TAM_ERKL date 01.01.1999 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 19 MELD_WG SYS Meldeweg Meldeweg (Post,IVR,IN...) aus TAM_ERKL int 2 MELD_WG
TAM_ERKLD 20 DBET_VON MAN Betrieb gültig von Timestamp ab wann der Satz fachlich gilt aus BTR_D ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 21 DBET_BIS MAN Betrieb gültig bis fachlich gültig bis oder aktuell (31.12.2100) aus BTR_D ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 22 NAME MAN Name in Kurzform Name in Kurzform für Adressfenster aus BTR_D char 30 <NEIN> 
TAM_ERKLD 23 NAME2 OPT Name 2.Zeile 2.Namenszeile für Adressfenster aus BTR_D char 30 <NEIN> 
TAM_ERKLD 24 ORTSTEIL OPT Ortsteil Ortsteil wenn erforderlich aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 25 STR_NR MAN Strasse Nr Straße und Hausnummer aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 26 PLZ MAN PLZ Postleitzahl, ggf. internat. ohne Staat aus BTR_D char 8 <NEIN> 
TAM_ERKLD 27 ORT MAN Ort Ort aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 28 RE_FRM OPT Rechtsform Rechtsform des Betriebs aus BTR_D int 2 RE_FRM
TAM_ERKLD 29 GESCHL_P OPT Geschlecht Person Geschlecht Person aus BTR_D int 1 GESCHL_P
TAM_ERKLD 30 ANREDE OPT Anrede Anrede, ggf. mit Titel aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 31 VORNAME OPT Vorname ein oder mehrere Vornamen aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 32 NACHNAME OPT Nachname Nachname, inkl. Doppelnamen aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 33 FIRMA OPT Firma/Organisation Firma bzw. Organisation aus BTR_D char 50 <NEIN> 
TAM_ERKLD 34 PF_PLZ OPT Postfach-PLZ Postfach-PLZ, ggf. internat. ohne Staat aus BTR_D char 8 <NEIN> 
TAM_ERKLD 35 PF_NR OPT Postfach-Nr Nummer des Postfachs aus BTR_D char 25 <NEIN> 
TAM_ERKLD 36 TELEFON OPT Telefon Telefon-Anschluss aus BTR_D char 25 <NORM> 
TAM_ERKLD 37 FAX OPT Fax Fax-Anschluß aus BTR_D char 25 <NORM> 
TAM_ERKLD 38 EMAIL OPT E-Mail E-Mailadresse aus BTR_D char 99 <NEIN> 
TAM_ERKLD 39 GEB_DATP OPT Geburtsdatum / Gründungsdatum Geburtsdatum natürliche Person, bzw. Gründungsdatum juristische Person aus BTR_D date 01.01.1700 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 40 SYS_NAME OPT Systematischer Personenname vom System normierter Nachname und Vorname oder Name und Name2 aus BTR_D vchar 99 <NEIN> 
TAM_ERKLD 41 FIRMA2 OPT Firma/Organisation (Fortsetzung) Firma bzw. Organisation aus BTR_D vchar 200 <NEIN> 
TAM_ERKLD 42 SYS_NAME_2 OPT Systematischer Firmen- oder Personenname vom System normierte Firma oder Nachname und Vorname oder Name und Name2 aus BTR_D vchar 256 <NEIN> 
TAM_ERKLD 43 UR_STAAT OPT ISO-Kenner Staat Heimat-Staat des Betriebs mit Sitz außerhalb DE, die aber 276-BNR erhalten haben, z.B f.Transparenz aus BTR_D int 3 ILAND
TAM_ERKLD 44 LKR_GDE OPT Land, Landkreis und Gemeinde Belegenheit in DE, 7-8-stellig, für regionale Auswertungen, Form LLKKKGGG z.B. 12064340, 8111000 aus BTR_D lng 8 0 99999999 <NEIN> 
TAM_ERKLD 45 MOBILFON OPT Mobiltelefon Rufnummer mit Vorwahl aus BTR_D vchar 128 <NEIN> 
TAM_ERKLD 46 SYS_VON_A OPT gespeichert (Teil A) Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information im Teil A technisch gültig ist aus BTR_D ts <NEIN> 
TAM_ERKLD 47 SYS_BIS_A OPT storniert (Teil A) Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information im Teil A technisch nicht mehr gültig ist aus BTR_D ts <NEIN> 
TAM_ERKLD 48 TAME_FWVON OPT Beginndatum, für wann gemeldet werden kann Erstes mögliches Abgabe/Anwendungs- oder Ereignisdatum, d.h. FÜR welchem Zeitraum eingegeben werden kann (das Beginn-Datum ist einschließlich) aus TAM_ERKL date 01.01.2014 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLD 49 TAME_FWBIS OPT Endedatum, für wann gemeldet werden kann Letztes mögliches Abgabe/Anwendungs- oder Ereignisdatum, d.h. FÜR welchem Zeitraum eingegeben werden kann (das Ende-Datum ist einschließlich) aus TAM_ERKL date 01.01.2014 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 1 BNR15 PK-1 Betriebsnummer Registriernummer für Betrieb, Langform mit B.Land und Staat dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLDB 2 BNR15_DR PK-2 Betriebsnummer Dritter speziell im Bereich Tierarzneimittel (TAM) dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLDB 3 TAME_FORM PK-3 Nutzungsart (nach TAMG) für Erklärung (auch nicht mitteilungspflichtige, weil wie Vollmacht) int 5 TAME_FORM
TAM_ERKLDB 4 TAME_VON PK-4 Beginnzeitpunkt, der Eingabemöglichkeit ab wann eine Erklärung genutzt werden kann, d.h. IN welchem Zeitraum eingegeben werden kann (der Beginn-Zeitpunkt ist einschließlich) ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 5 TAME_BIS MAN Endezeitpunkt, der Eingabemöglichkeit bis wann eine Erklärung genutzt werden kann, d.h. IN welchem Zeitraum eingegeben werden kann (der Ende-Zeitpunkt ist ausschließlich) ts 01.01.1890 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 6 TAME_ER_EI MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Abgabe/Anwendung int 5 TAME_ER_EI
TAM_ERKLDB 7 TAME_ER_AB MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Abgabe/Anwendung int 5 TAME_ER_AB
TAM_ERKLDB 8 TAME_ER_E2 MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Nutzungsart int 5 BOOL
TAM_ERKLDB 9 TAME_ER_A2 MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Nutzungsart int 5 BOOL
TAM_ERKLDB 10 TAME_ER_E3 MAN Erlaube Dritten Eintragungen TAM-Tierbestand / Bestandsveränderungen int 5 BOOL
TAM_ERKLDB 11 TAME_ER_A3 MAN Erlaube Dritten Abruf meiner Halter TAM-Tierbestand / Bestandsveränderungen int 5 BOOL
TAM_ERKLDB 12 SYS_VON SYS gespeichert Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist ts <NEIN> 
TAM_ERKLDB 13 SYS_BIS SYS storniert Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist ts <NEIN> 
TAM_ERKLDB 14 MELD_BNR SYS Meldebetrieb Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLDB 15 MELD_MBN SYS Meldemitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat int 5 0 32768 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 16 STRN_BNR SYS Stornobetrieb Betriebsnummer die Meldung storniert hat dec 15 0 <BNR> 
TAM_ERKLDB 17 STRN_MBN SYS Stornomitbenutzer Mitbenutzernummer die Meldung storniert hat int 5 0 32768 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 18 MELD_DAT SYS Meldedatum Datum des Meldeeingang date 01.01.1999 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 19 MELD_WG SYS Meldeweg Meldeweg (Post,IVR,IN...) int 2 MELD_WG
TAM_ERKLDB 20 TAME_FWVON OPT Beginndatum, für wann gemeldet werden kann Erstes mögliches Abgabe/Anwendungs- oder Ereignisdatum, d.h. FÜR welchem Zeitraum eingegeben werden kann (das Beginn-Datum ist einschließlich) date 01.01.2014 31.12.2100 <NEIN> 
TAM_ERKLDB 21 TAME_FWBIS OPT Endedatum, für wann gemeldet werden kann Letztes mögliches Abgabe/Anwendungs- oder Ereignisdatum, d.h. FÜR welchem Zeitraum eingegeben werden kann (das Ende-Datum ist einschließlich) date 01.01.2014 31.12.2100 <NEIN> 

Abfrage @ HZ??_T1:

RS:D_MELD_E_E/ENTITY;FELDNR;FELDNAME;REQUIRED;FELDBEZ;DEFINITION;PROMPT;BEMERKUNG;FORMAT;LAENGE;NK;MIN;MAX;CODESET:ENTITY;LIX;%25TAM_ERKL%25;ORDER;ENTITY;FELDNR

Erklärungen zur Spalte "Required"

Abkürzung Bedeutung Erforderlich Hinweis>
PK-x Primary Key, fortlaufende Nummer x=1..n JA Felder, die technisch zum Speichern erforderlich sind (Erforderlich=JA), können beim Anliefern teilweise leer gelassen werden, falls in der Beschreibung ein DEFAULT angegeben ist.
MAN Mandatory, Pflichtfeld JA
OPT Optional, freiwillige Angaben NEIN Felder, die technisch zum Speichern nicht erforderlich sind (Erforderlich = NEIN), können jedoch aus fachlichen Gründen manchmal doch Pflichtfelder sein und müssen dann i.d.R. beim Senden angegeben werden.
SYS Systemfeld, wird i.d.R. durch ZDB gefüllt NEIN
GUID Globally Unique Identifier, Systemschlüssel JA Kann vom sendenden System generiert werden, wird andernfalls von HIT gefüllt, Format xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx (lower case)