|
|
Allgemeine HinweiseDer Landwirt wird ab dem Jahr 2002 die Möglichkeit haben, bereits vor der Antragstellung auf Schlachtprämie und Sonderprämie für männliche Rinder, Informationen hinsichtlich des Prämienstatus der geschlachteten Tiere aus der zentralen Datenbank zu erhalten. Nach vorliegender Schlachtmeldung oder Ausfuhrmeldung (Schlachtung EU) Ausfuhrbestätigung des HZA Hamburg Jonas (Ausfuhr Drittland) in der zentralen Datenbank wird bei jedem Tier geprüft, inwieweit die Voraussetzungen für die Gewährung der Schlachtprämie und der Sonderprämie für männliche Rinder erfüllt sind. Das Ergebnis der Prüfung wird betriebsbezogen in der Maske "Potentielle Prämienanträge" angezeigt. Sofern bestimmte Prämienvoraussetzungen aufgrund der Datenlage in der zentralen Datenbank nicht erfüllt sind, wird der Antragsteller auf den oder die Fehler hingewiesen. Somit hat der Rinderhalter die Möglichkeit, noch vor der Antragstellung der Fehlerursache nachzugehen. Eine Tierliste mit den potentiellen Prämientieren, die vom System ermittelt und ggf. durch die Auswahl des Antragstellers ergänzt wurde, kann als Anlage mit dem Antrag bei der zuständigen Prämienbehörde eingereicht werden. Aktualisierung der DatenSpäter eingegangene VVVO-Meldungen oder Korrekturen können einen geänderten Prämienstatus des Tieres zur Folge haben. Die Ermittlung der potentiellen Prämientiere erfolgt daher in regelmäßigen Rechenintervallen (Mo., Mi. und Fr.). AbfragemöglichkeitenOnline im Meldeprogramm
Batch über HitBach-Client oder eigene Programme
Details zum Verfahren sind im nicht öffentlichen Koordinationsbereich zu finden. Bei Fragen zu den Datenstrukturen und zum Programmablauf wenden Sie sich an Herrn Hartmann (Helmut.Hartmann@HI-Tier.de).Zurück zum Anfang |
![]() |