Login - Hilfe

Inhalt

Allgemeine Hinweise zum Login

Die Anmeldeseite dient zur Identifikation des Benutzers. Die OIDC-Schnittstelle dient lediglich der Authentifizierung und erfüllt darüberhinaus keinen weiteren Zweck.

Felder

Betriebsnummer

Die Betriebsnummer (Registriernummer nach der Viehverkehrsverordnung) dient zur eindeutigen Identifikation eines Betriebes oder einer Organisation.

Wenn Sie keine Betriebsnummer haben, oder die aktuelle Betriebsnummer nicht kennen wenden Sie sich bitte direkt an die in Ihrem Land zuständige Stelle, Adressen siehe Stellen der Länder

ggf. Mitbenutzer/Mitbenutzer

Behörden und sonstige Verwaltungsstellen die innerhalb einer Betriebsnummer mehrere Mitbenutzerkennungen haben, geben diese i.d.R. im Feld "Mitbenutzer" ein oder durch Schrägstrich getrennt hinter der Betriebsnummer  z.B. : 09 123 456 7890 / 1234

Die Mitbenutzernummer dient dazu, mehrere Personen innerhalb des selben Betriebes identifizieren und eine eigene PIN zuordnen zu können.

Passwort

Das Passwort ist der Schlüssel für die Authentifizierung des eigenen Betriebs in der Datenbank.

Wenn Probleme mit der PIN auftreten, wenden Sie sich bitte immer an die zuständige Stelle in Ihrem Land, Adresse siehe Adressdatenstelle / Zuständige Stelle des Landes.

Bitte kontaktieren dafür Sie nicht die HIT-Datenbank - wir sind nur der zentrale Betreiber von HI-Tier und vergeben keine PIN!

  • Aufgrund verschärfter Sicherheitsanforderungen muss jeder Benutzer einmal jährlich (spätestens alle 400 Tage) seine PIN ändern. Für Verwaltungsstellen kann diese Frist, je nach Vorgabe des Landes, auch kürzer sein.
  • Falls Sie eine PIN von Ihrer zuständigen Stelle im Land erhalten haben (per Post oder einem anderen zulässigen Weg) muss diese bei der ersten Verwendung sofort geändert werden. Sie werden daher automatisch vom System dazu aufgefordert.

Grundsätzlich kann die PIN jederzeit vom Anwender geändert werden, dazu ist auf der HI-Tier Menüseite unter den Allgemeinen Funktionen der Punkt Pin ändern aufzurufen.

PIN vergessen und Anforderung

Falls die PIN vergessen wurde oder bei der PIN-Änderung Probleme auftraten, ist bei der zuständigen Landesstelle eine neue PIN zu beantragen, Adresse siehe Adressdatenstelle / Zuständige Stelle des Landes.

Bitte kontaktieren dafür Sie nicht die HIT-Datenbank - wir sind nur der zentrale Betreiber von HI-Tier und vergeben keine PIN!

Pin Anforderung

Wann müssen Sie eine neue PIN anfordern

  • Falls Sie die PIN vergessen haben,
  • Trotz der zu prüfenden Fehlerquellen eine Anmeldung nicht möglich ist
  • Oder bei der PIN-Änderung Probleme auftraten, 

müssen Sie eine neue PIN beantragen bzw. Anfordern. Eine Abfrage der vergessenen PIN ist grundsätzlich weder bei der zuständigen Landesstelle noch bei der HIT möglich.

Wie können Sie eine neue PIN anfordern

Diese Maske bietet verschiedene Hilfestellungen zu einer neuen PIN zu gelangen. Welche Funktionen für Sie zur Verfügung stehen, erfahren Sie, wenn Sie Ihre Betriebsnummer eingeben und die Schaltfläche " Weiter zur Anzeige der Möglichkeiten " drücken. Eine Anleitung zum Bestätigten Kommunikationskanal und zur Anforderung der PIN ist hier zu finden.

Es wird immer direkt angezeigt, welche Stelle im Land für die Ausgabe der PIN zuständig ist

Hier werden in Zukunft (abhängig vom Bundesland) verschiedene Möglichkeiten der PIN-Anforderung über HIT zur Verfügung stehen, wenn diese Funktionen von Ihrer zuständigen Stelle unterstützt wird:

Anforderung per Post: Die PIN wird automatisch von der zuständigen Stelle (kostenpflichtig) per Post zugeteilt. Eine zusätzliche Anforderung per Formular oder Telefon ist nicht notwendig.
Anforderung per E-Mail: Die PIN wird auf eine vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Hierzu muss der Nutzer diese VORHER im Programm unter dem Punkt "bestätigter Kommunikationskanal" eingetragen und bestätigt haben.

Sie müssen explizit die gewünschte Art der Zustellung auswählen. Nur die aktuell Ihnen zur Verfügung stehenden Arten werden zur Auswahl angeboten. Nicht zur Verfügung stehende Arten werden grau dargestellt. Die Ursache dafür ist, dass entweder diese Art vom Land nicht zugelassen ist oder, dass die dafür notwendigen Voraussetzungen nicht gegeben ist - also z.B. keine Mobilfunknummer oder Mailadresse von Ihnen im System eingetragen wurde.

Eine Anleitung zu Mail-Adresse hinterlegen und PIN vergessen/anfordern finden Sie als PDF unter dem Link Bestätigter Kommunikationskanal und in Kürze als Video!

PIN in Browser gespeichert?

Ein Problem tritt bei Anwendern auf, die ihre PIN im Browser gespeichert haben. Die Anmeldung und anschließende Änderung der PIN im Programm ist möglich, aber der Browser selbst merkt diese Änderung nicht, so dass beim nächsten Einloggen Probleme auftreten. Hier muss der Anwender auch im Browser die alte PIN überschreiben. Sofern das betreffende Popup-Fenster mit der PIN nicht mehr angezeigt wird, ist folgende Browser-Einstellung vorzunehmen: Extras/Internetoptionen/Inhalte/AutoVervollständigen/.

Nachfragen, ob Kennwörter gespeichert werden sollen, deaktivieren. Damit wird das Popup-Fenster wieder angezeigt und der Anwender kann die neue PIN eingeben.